Merry christmas! 🎄🎆✨
If you liked it: like | share | subscribe!
Merry christmas! 🎄🎆✨
If you liked it: like | share | subscribe!
Back in may @Ryan Leach postet a picture of his “June Challenge”. The goal was to write some music EVERY DAY during the whole month. But not anything, the title was given – so I did that! Although June was a very busy month, I wrote a piece every day – so 30 in total! On some days I only had 1 hour, on others I was able to take more time. Ryan invited everyone to share their music on discord… Unfortunately I don’t use discord, so I’ll post it on YouTube!
What’s your favourite one? Let me know in the comments on YouTube! #junechallenge
If you liked it: like | share | subscribe!
Gear & Tech >
Maybe an intro theme for a british crime TV-show? 😉
If you liked it: like | share | subscribe!
Facebook: Paul J. Diwiak | www.facebook.com/paul.j.diwiak
Instagram: @paul.j.diwiak | www.instagram.com/paul.j.diwiak/
DAW:
Studio One 5 Professional
Virtual Instruments:
CineSamples CinePerc
Native Instruments Noire
Native Instruments Cremona Quartett
Native Instruments Yangqin
Native Instruments Symphony Series Percussion
Spitfire Audio Abbey Road One Orchestral Foundation
Spitfire Audio Solo Strings
Mixing:
EastWest Spaces II
Mastering:
iZotope Ozone 9
Interface:
RME Babyface
Masterkeyboard & Controller:
Native Instruments Komplete Kontrol S88 MKII
icon Platform M+
Presonus Faderport V2
I wanted to write a piece ONLY with FREE virtual instruments and effects! And it did turn out pretty nice, I’d say!
I used Spitfire Audio LABS for most of the instruments, but also ProjectSAMs Free Orchestra, especially for percussion! For some synths I used Micro Prism included in Komplete Start by Native Instruments.
For effects I only used Guitar Rig Player 6 and Supercharger, both also included in Komplete Start. For EQ I used the stock EQ (ProEQ) in Studio One 5 (which isn’t free, but every other stock EQ would have done the job!)
For mastering I cheated a bit. I did use Ozone Elements 9, which isn’t free neither BUT you can grab it for free several times a year! (And it’s only 29$/€ sooo… I’d say it’s ok 😉 )
DAW:
Studio One 5 Professional
Virtual Instruments:
Native Instruments Komplete Start
ProjectSAM Free Orchestra
Spitfire Audio LABS
Mastering:
iZotope Ozone 9 Elements
Interface:
RME Babyface
Masterkeyboard & Controller:
Native Instruments Komplete Kontrol S88 MKII
Presonus Faderport V2
Icon Platform M+
Monitoring:
Beyerdynamic DT990 Pro
Mackie Big Knob Passive
Neumann KH120
Presonus Eris 8
von und mit Paul J. Diwiak.
frei nach Martin Luther “Ein Feste Burg ist unser Gott” (1529)
Ich wünsche einen frohen Reformationstag 😉
Auch dieses Jahr durfte ich mit der VS Wildbach beim europaweiten “Schoolovision” dabei sein!
Durch die Covid19-Pandemie wurde auch das Video im “Home-Office” produziert und die Kinder und Eltern haben die Videos zu Hause gefilmt. Von mir wurden sie dann zu einem Ganzen zusammengefügt.
Musik & Lyrics: Johannes Vondrak
Recording, Mixing and Mastering: Julian Koch
Kamera & PP: Paul J. Diwiak
Mein Beitrag zur Karwoche 2020 (in Quarantäne)!
O Haupt voll Blut und Wunden
für drei E-Bässe und E-Drums
von Paul J. Diwiak frei nach dem Orgelsatz von Johann Gottfried Walther.
Frohe Ostern!
GEAR
BASSES:
Ibanez Prestige SDGR SR3006
Sandberg California VM5
Sandberg Electra TT4
DAW:
Studio One 4 Professional
Virtual Instruments:
Native Instruments Drumlab
Interface:
RME Babyface
Masterkeyboard:
Native Instruments Komplete Kontrol S88 MKII
Abhöre:
Neumann KH120
Beyerdynamic DT990 Pro
Wieder ein kleine Beitrag für einen Kompositionswettbewerb, diesmal aber von Spitfire Audio (bzw. Paul Thomson).
Musik & Video by Paul J. Diwiak.
Das Musikvideo zur neuen Acoustic-Session meiner Dialekt-Rock-Band Fauxpas!
Video & Mixing by Paul J. Diwiak.
Fauxpas sind Lukas Kaissl (Vocals/Git), Alexander G. Schmid (Vocals/Git), Paul J. Diwiak (E-Bass) und Simon Brugner (Drums).
Natürlich war die VS Wildbach auch im Jahr 2019 am Schoolovision-Wettbewerb beteiligt – und natürlich wieder mit Unterstützung!
Musik & Lyrics: Johannes Vondrak
Recording, Mixing and Mastering: Julian Koch
Kamera, Schnitt & PP: Paul J. Diwiak
Musik & Lyrics: Johannes Vondrak
Recording, Mixing and Mastering: Julian Koch
Kamera, Schnitt & PP: Paul J. Diwiak
Kurzfilmprojekt der WIKU-5D-Klasse im Rahmen des Deutsch-Unterrichts (2016/2017).
Regie: Markus Mörth
Kamera/Ton/Schnitt/Postproduction: Paul J. Diwiak
Textvorlage und Hauptrolle: Franka Jauk.
Musik und weitere Rollen: 5D-Klasse
Projektleitung: Thomas Kuhelnik
Musik: Johannes Vondrak
Mixing & Mastering: Julian Koch
Kamera, Schnitt, PP & Regie: Paul J. Diwiak
Musik: Paul J. Diwiak
Text: Johannes Vondrak
Mixing & Mastering: Julian Koch
Video: Paul J. Diwiak
Text und Musik: Theussl
Kontrabass, Percussion, Background-Vocals: Paul J. Diwiak
Klavier: Alexander Meister
Rest: Theussl
Video:
Kamera: Juliane Beer
Schnitt: Bernadette Strache
© 2015
Musik: Johannes Vondrak
Mixing & Mastering: Julian Koch
Kamera, Schnitt, Regie, PP: Paul J. Diwiak
Was ist unseren Vorfahren da schon wieder eingefallen?
Die Raumfähre Oktopus ist auf dem Weg zu einem neu entdeckten Planeten, auf welchem mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,2 Prozent humanoides Leben existiert. An Bord der Fähre befindet sich eine Gruppe junger Menschen, die ihr Schicksal auf unterschiedlichste Weise ertragen. Denn sie sind bereits die dritte Generation dieser umfangreichen Expedition. Schon ihre Eltern wurden auf der Oktopus geboren. Und bis zur Ankunft dauert es noch ca. 500 Jahre…
Expectation Nation ist ein musikalisch-theatralisches Bühnenprojekt über die „Generation dazwischen“, also über Menschen wie du und ich. Mit einem Ziel, das sie nie erreichen werden und mit viel Zeit, um darüber nachzudenken.
Mit
Laura Kainz, Maria Kainz, Arnold Kogler, Lukas Michelitsch, Lena Mußbacher, Mathias Müller, Robert Reichel, Desirée Steirer und Lena Truppe
Bühne
Francis Kügerl
Kostüme
Sandra Malli
Lichtdesign und -technik
Peter Michelitsch
Musik
Paul Diwiak, Christoph Theußl
Produktionsleitung
Gerd Wilfing
Regie-Assistenz
David Reinisch
Konzept/Leitung
Christoph Theußl
Kleine Zeitung, 03.04.2015:
Unterwegs sein ohne Ankunft
Eine Weltraum-WG reist zurück in die Zukunft.
DEUTSCHLANDSBERG. Bier fließt reichlich. Noch. Und Partystimmung ist angesagt. Wie anders die Zeit vertreiben bei der auf Sternenlandschaft reduzierten Aussicht? Die Erde haben die gerade eben verwaisten Jugendlichen in der Raumschiff-WG nie kennengelernt, und das Ziel Lambda 13 werden erst ihre Nachfahren erreichen. Denn der von den Urgroßeltern entdeckte, humanoides Leben versprechende Planet liegt noch 500 Jahre entfernt.
Unterwegs zu sein, ohne anzukommen, ist der Kern im von Christoph Theußl konzipierten und mit Paul Diwiak musikalisch und filmisch aufbereiteten Science-Fiction-Spiel “Expectation Nation”. Die Zeitreise wird zur Metapher eines ebenso cleveren wie witzigen Cocktails aus Zukunft, Vergangenem und Gegenwart.
Als dritte Generation im Stück (und des TZ Deutschlandsberg) legen sich alle neune blendend ins Zeug, amüsieren, machen nachdenklich und servieren ein spritziges, aber auch tiefgründiges Bild der Befindlichkeiten einer alleingelassenen Generation. EWS
Weststeirische Rundschau, 03.04.2015:
(…) Christoph Theußl, den man eigentlich als Liedermacher kennt, hatte das Konzept und die Leitung inne und so “sprudelt” es nur so von Gags, die von den Darstellern Laura und Maria Kainz, Arnold Kogler, Lukas Michelitsch, Lena Mußbacher, Mathias Müller, Robert Reichel, Desiree Steirer und Lena Truppe perfekt in Szene gesetzt wurden. Großartig die Regiearbeit, das Konzept, und erneut eine tolle Leistung der jungendlichen Darsteller. Das Theaterzentrum kann jedenfalls auf diese Produktion wieder stolz sein!
von Paul J. Diwiak & Christoph Theussl.
Recording & Mixing by Paul J. Diwiak
[insert:sound]’s Musikvideo zum Coversong “…Baby One More Time” von Britney Spears
Free download at: https://soundcloud.com/insertsoundclo…
LIKE: http://www.facebook.com/insertsound
Greetings,
[i:s]
Audio Recording: [insert:sound]
Mixing & Mastering: Julian Koch (JKRecordsDL)
Video & Post production: Paul J. Diwiak (pd-multimedia)
Kamera: Felix Pochlatko (u.a.)
Music: Zomba Records.
Musik: Paul J. Diwiak
Text: Johannes Vondrak
Mixing & Mastering: Julian Koch
Video: Paul J. Diwiak
Video: Paul J. Diwiak |
Audio-Recording & Mastering: Julian Koch |
Arrangement & Performance: [insert:sound] |
Vocals & Guitar: Julian Koch |
Bass: Paul J. Diwiak |
Drums: Johannes Vondrak |
Equipment: Banana Rental |
Music: EMI Records Ltd. (Coldplay) |
[insert:sound]’s Musikvideo zum Song “Far Away”
LIKE: http://www.facebook.com/insertsound
Greetings,
[i:s]
Audio Recording: [insert:sound]
Mixing & Mastering: JKRecordsDL
Video & Post production: Paul J. Diwiak
Kamera: Daniel Scheran
Equipment: Banana Rental
[insert:sound]’s Musikvideo zum Song “After The Happy Ending”
LIKE: http://www.facebook.com/insertsound
Greetings,
[i:s]
Audio Recording: [insert:sound]
Mixing & Mastering: JKRecordsDL
Video & Post production: Paul J. Diwiak
Equipment: Banana Rental
Trailer zum Kurzspielfilm “Party Peopleing” vom Künstlerkollektiv “The Roumies”.
Für weitere Informationen: www.diwiak.at
Text: Irene Diwiak
Regie, Kamera, Schnitt, Postproduction, Musik & sowiesofastalles: Paul J. Diwiak
© 2013 by Paul J. Diwiak. All rights reserved.
Trashvideo zu “Wir wollen doch nur” von [insert:sound]
Darsteller:
Alexander Koch
David Reinisch
Johannes Windisch
Robert Reichel
Sascha Vetters
Eine Produktion von “The Roumies”
Video © 2013 by Frojeo – Stern Media.
Music © 2013 by [insert:sound]
Musik: Opus
Mixing & Mastering: Julian Koch
Video: Paul J. Diwiak
Ein Film von Paul J. Diwiak
mit Christoph M. M. Kleinsasser und Anna K. Mlekuz
Musik:
Paul J. Diwiak: Yin/Yang
Das Lied wurde als Soundtrack für den Kamerafilm zum Thema “Yin-Yang” geschrieben.
Dieses Video stammt noch aus meiner Schulzeit. Die Aufgabenstellung war: erstelle ein Video in 5 Stunden. Ja, ich haben mich dazu entschlossen ein Schlager-Video zu drehen. In diesen 5 Stunden ist ALLES inbegriffen: Texten, Lied komponieren, Aufnehmen, Filmen und schneiden. Der “künstlerische Gedanke” war, die Schlagerproduktion ad absurdum zu führen. Ich glaube, das ist gelungen.
Musik: Paul J. Diwiak
Text: Anna K. Mlekuz/Ina Wasmayer